Tue Gutes und sprich darüber: Die makketing Marketing Show goes social!
Schön verdenglischt den Titel diesmal, aber in der Tat, Episode 5 unserer Marketing Show widmet sich ganz intensiv einem Thema, nämlich dem Social Marketing. Wir sprechen also über Spenden, Ehrenämter und den guten Zweck. Nachzuhören überall, wo es Podcasts gibt, oder einfach hier:
Wir beginnen mit der Frage, was Social Marketing eigentlich ausmacht und wie es sich von anderen Marketingarten unterscheidet (1:28).
Hier die im Podcast erwähnten Videos:
Im Interview fragen wir unser „makketier“ Sabine Kraft als besondere Vertreterin vom Bundesverband Kinderhospiz, wo für sie die Herausforderungen darin liegen, Spenden zu gewinnen (25:06).
Wer den Bundesverband bei seiner Arbeit unterstützen möchte, der kann das mit einer Spende an die folgenden Konten tun:
In der „dummen Antwort auf die kluge Frage“ setzen wir uns mit einem der größten Zweifel am guten Zweck auseinander, nämlich: Wie viel von meinem Geld kommt eigentlich bei den Bedürftigen an? Und wie viel versickert in der Verwaltung? (71:13)
Und zu guter Letzt empfehlen wir im „heißen Sch…ß“ das Buch „Freiwillig zu Diensten? Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit“ von Claudia Pinl, das sich sehr kritisch mit Ehrenämtern auseinandersetzt. (81:18)
Die makketing Marketing Show ist eine Produktion der Podcastmacherei.
Hi Rebecca, lieben Dank für deinen Hinweis! Ich habe es gerade noch mal überprüft, habe aber keine Abweichungen bei den Minutenangaben gefunden. Kannst du mir genau sagen, wo es nicht stimmt?
Hm, da steht zum Beispiel, bei 1:28 gehe es um den Unterschied von Social Marketing und sonstigem Marketing. Wenn ich bei 1:28 reinhöre, kommt allerdings eine Begrüßung und Plauderei (die nett ist, aber das Thema finde ich nicht 🙂 )…
Hi Rebekka, na da haben wir doch die Quelle des Mißverständnisses 🙂 Die Zeiten geben nicht die Stellen der Aussagen wider, sondern den Beginn der jeweiligen Rubriken („thematisches Thema“, „makketier“ usw.). Ganz so kleinteilig sind wir dann doch nicht, zumal ihr euch ja auch möglichst viel anhören sollt. Die Angaben im Blog dazu sind auch eher zusammenfassender Natur.
Herzliche Grüße!
Ah, verstehe 🙂 Glaube, ich bin keine gute Podcast-Hörerin, weil man dafür so viel Zeit braucht (ich bin tatsächlich an die beiden Stellen gesprungen, weil ich die jeweiligen Antworten hören wollte). Aber trotzdem schöne Folge und gutes Thema …
Kommentar verfassen