Ins Gespräch kommen – indem man Gespräche schafft

„Märkte sind Gespräche“, so lautet die erste These des Cluetrain-Manifests, das nun auch schon vor über zehn Jahren geschrieben wurde, aber an Aktualität nichts verloren hat. Natürlich haben wir heute dank Social Media wesentlich mehr Möglichkeiten, Gesprächen zuzuhören, sie anzustossen und zu gestalten – im Netz. Wir benötigen dafür keine Massenmedien mehr und sparen Geld.

Dennoch wird mir immer wieder die Frage gestellt, wie man sich denn nun jenseits der virtuellen Welt ins Gespräch bringen kann, insbesondere von Freelancern, Beratern und anderen Selbstständigen, die darauf angewiesen sind, dass über sie gesprochen wird.

Eine Möglichkeit: eigene kleine Events veranstalten und damit den Rahmen für Gespräche schaffen. Und zwar nicht nur Gespräche über sich selbst, das wäre langweilig, sondern auch den Gästen Raum & Gelegenheit bieten, andere, neue, spannende Menschen kennenzulernen und mit denen zu reden.

Marketing-Events werden durch folgende Besonderheiten gekennzeichent: Die Botschaft wird mit allen Sinnen erfahren (essen & trinken ist dabei sehr wichtig für die Kommunikation), sie wird emotionalisiert (im guten wie im schlechten Sinne) und unterliegt einer Inszenierung und einer Dramaturgie. Das heißt: ein bloßer Stammtisch ist noch lange kein Event – ein Salon oder eine Soiree schon. Die Inszenierung beginnt schon mit der Wahl der Location, der Einladung und der Planung des Ablaufs – und sollte dementsprechend sorgfältig durchgeführt und fortgesetzt werden.

Schaffen Sie einen spannenden, ungewöhnlichen Rahmen mit kreativen Themen, überraschen Sie! Achten Sie bei der Auswahl der Gäste, dass nicht nur Ihre Freunde kommen, denn sie kennen sich ja alle schon untereinander. Fordern Sie Ihre Gäste dazu auf, eigene Freunde und Gäste mitzubringen, denn nur so erreichen Sie eine bunte Mischung an Meinungen, Ansichten und Ideen. Was ist denn das spannendste an einer Hochzeit? Die „anderen“ kennenzulernen, denn seine eigene Familie kennt man ja zur Genüge…

Marketing-Events sind unabhängig. Vom Budget, denn es müssen keine großen Summen investiert werden,  die Ideen & die Gespräche zählen und bereichern. Unabhängig von der Unternehmensgröße, denn auch Einzelpersonen können ebenso gut Gastgeber sein wie kleine oder große Unternehmen – und unabhängig von der Teilnehmerzahl. Für den Anfang kann man sich auch mit befreundeten „Einzelkämpfern“ zusammen tun: Jeder lädt seine Gäste ein und schon entsteht die gute Mischung. Schaffen Sie kleine, intime Rahmen, denn gute Gespräche entstehen selten auf riesigen Visitenkartenpartys oder Netzwerktreffen. Das Geschäftemachen sollte nie im Vordergrund stehen, denn es ergibt sich von selbst. Gäste, die das falsch verstehen und so einen Abend als direktes Akquise-Tool missverstehen, sollten nicht noch einmal eingeladen werden.

Gespräche – on- wie offline – zahlen sich selten direkt und unmittelbar aus. Aber sie sind eine Investition: Der Spaß an einem gelungenen Abend wirkt im Kopf Ihrer Gäste wie ein emotionales Post-it an Ihrem Namen – und Ihrem Business. Der Return on Investment entsteht dann, wenn Ihre Besucher sich an Sie erinnern, wenn deren Freunde eine Dienstleistung wie die Ihre suchen…. 🙂

Allen Social-Media-Trends zum Trotz – die Sehnsucht nach dem persönlichen Kontakt, dem direkten Gespräch, dem unmittelbaren Austausch wird nicht geringer, im Gegenteil: sie wächst. Seien Sie derjenige, der mit dem richtigen Rahmen diese Sehnsucht stillt – und es wird Ihnen gedankt werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: